Praktikum bei Spielratz e.V.
Hallo,
schön, dass Du Dich für ein Ferien-/Freizeitpraktikum bei Spielratz e.V. und seinen Ferienaktionen interessierst! Auf dieser Seite findest Du unter anderem Informationen zu den Voraussetzungen, dem Ablauf und auch dem zeitlichen Umfang. Bitte lies Dir bitte diese Informationen durch. Sollten dann noch Fragen sein, stehen wir Dir gerne telefonisch unter 089 48 48 98 zur Verfügung.
Unser Angebot an Praktikanten (m/w/d)
- Einblick in die Struktur und die Arbeit eines kleinen gemeinnützigen Vereins;
- Intensive Vorbereitung des Projektes;
- Arbeit im Team mit engagierten Ehrenamtlichen;
- Mindestens eine Teambesprechung am Tag;
- Nachbereitung des Projektes;
- Anleitung und Unterstützung von ehrenamtlich Engagierten und hauptamtlich Beschäftigten/Pädagogischen Fachkräften des Vereins;
- Raum für Ideen, eigene Aktionen;
- Freie Kost während Qualifikationsseminaren;
- Freie Kost und Logis bei Nachbereitungswochenenden;
- Möglichkeit zur Übernachtung auf dem Projektgelände bei PFIFF, der Stadtranderholung Fasangarten und beim Ferienspaß Fideliopark
- eine Praktikumsvergütung bei Walkabout/Filmratz/Ratzmedia (I) und (II)/10 Tage Stadtranderholung: 200€
- eine Praktikumsvergütung bei PFIFF: 100€
- eine Praktikumsvergütung bei Trickratz/Radioratz: 80€
- eine Praktikumsvergütung bei Fotoratz: 60€
- eine Einladung zum Abschlussessen des gesamten Teams.
Unsere Ferienaktionen und Kontaktaufnahme
Was wir uns von Praktikanten (m/w/d) wünschen
- Sieh die Zeit Deines Praktikums nicht nur als Pflicht, sondern auch als Möglichkeit für vielfältige Erfahrungen, Austausch mit anderen jungen Menschen;
- Bringe Dich in die Teamarbeit ein. Was Du aus dem Praktikum mitnimmst, hängt stark davon ab, wie Du Dich einbringst und auch die Möglichkeit zum Fragen wahrnimmst;
- Bereitschaft zur Reflexion.
Aufgaben als Praktikanten (m/w/d)
Die Aufgaben von Praktikanten auf den Ferienaktionen unterscheiden sich nicht von den Aufgaben der ehrenamtlichen Betreuungskräften/Bezugsbetreuungspersonen.
Was wir von Dir erwarten
Beantragung und Vorlage eines erweiterten polizeitlichen Führungszeugnisses
Damit Du Dich bei uns engagieren kannst, müssen wir von Dir ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis einsehen. Dieses sollte nicht älter als drei Monate (vor Aktionsbeginn) sein. Für die Beantragung erhältst Du von uns Unterlagen bzw. ein Antragsformular. Die Beantragung und Ausstellung des erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses ist in der Regel mit Kosten verbunden (13-15 Euro). Diese Kosten müssen von Praktikanten (m/w/d) selbst übernommen werden. Ohne ein zur Einsichtnahme vorgelegtes Führungszeugnis ist ein Engagement als Betreuungskraft nicht möglich.
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft
Ein Engagement als Praktikantin (m/w/d) fordert Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft. Eltern vertrauen Spielratz e.V. Ihre Kinder an und können erwarten, dass es ihren Kindern bei Spielratz e.V. gut geht, diese eine sichere Ferienaktion besuchen und die Betreuungskräfte ihrer Aufsichtspflicht nach bestem Wissen und Gewissen nachkommen. Dies bedeutet auch Sachbeschädigungen so gut wie möglich zu vermeiden oder beschädigte Gegenstände mit Gefahrenpotential (z.B. defekte Kabel) zu beseitigen
Teamfähigkeit - Kritikfähigkeit
Kinder- und Jugendarbeit bedeutet Teamarbeit und damit Rücksichtnahme auf andere, sich gegenseitig zu unterstützen, aber auch Kritik zu äußern und Kritik annehmen zu können.
Teilnahme an Qualifizierungsseminaren, Vortreffen, Vorbereitungswochenende und Nachtreffen/Nachbereitungswochenenden
Was Du im Vorfeld klären und wissen musst
Folgende Faktoren spielen bei der Auswahl der Ferienaktion bzw. bei einem Praktikum bei Spielratz e.V. eine wichtige Rolle:
- Muss das Praktikum bei einem Projekt mit Übernachtung absolviert werden?
- Welchen Stundenumfang soll das Praktikum inklusive Vorbereitung und Nachbereitung haben?
- Möchtest Du auch ein Praktikum absolvieren, das über die Anforderungen Deiner Schule/Universität/Fachakademie an ein Praktikum hinausgeht?
- Wird das Praktikum von Seiten Deiner Schule/Universität etc. anerkannt? Besprich das bitte vorab mit der Praxislehrkraft!
- Spielratz e.V. ist eine Ehrenamtsorganisation mit hauptamtlichen Strukturen. Das bedeutet konkret, dass bei den meisten Projekten die pädagogischen Fachkräfte des Vereins nicht die ganze Zeit vor Ort sind. Diese sind während der Projektphasen telefonisch erreichbar, besuchen die Projekte und üben außerhalb der Arbeitszeit Rufbereitschaften aus.
- Die Entscheidung, ob jemand bei einem Spielratzprojekt ein Ferienpraktikum absolvieren kann, treffen die ehrenamtlichen Projektleitungen. Diese werden mit Dir ein Kennenlerngespräch führen und dann entscheidest Du und die Projektleitung, ob eine Zusammenarbeit zustande kommt.
- Die Ehrenamtlichen bekommen für ihr Engagement eine Aufwandsentschädigung. Diese ist höher als die Praktikumvergütung. Hintergrund ist, dass Du neben der Praktikumsvergütung einen Studiums/-Ausbildungsleistungsnachweis erhältst.
- Die Praktikumsbestätigung und die Praktikumsvergütung erhältst Du nach der Teilnahme am Nachtreffen bzw. an der Nachbereitung.
- Unserer Erfahrung nach geht der zeitliche Umfang eines Praktikums bei Spielratz e.V. über die geforderten Stunden hinaus.
- Wie für die anderen Ehrenamtlichen ist die Teilnahme am Grundlagenseminar, an den Vortreffen/Vorbereitungswochenenden Voraussetzung für das Engagement bei der Ferienaktion. Dies gilt auch für Praktikanten (m/w/d). Hinzu kommt, dass die Teilnahme am Nachtreffen/der Nachbereitung von unserer Seite aus zwingend zum Praktikum gehört, auch wenn die Schule/Fachhochschule etc. darauf keinen Wert mehr legt.
- Je nach Größe des Betreuungsteams bei der Ferienaktion nehmen wir nur eine Praktikantin (m/w/d), bei manchen Ferienaktionen auch zwei Praktikanten (m/w/d). Mehr als zwei Praktikanten (m/w/d) nehmen wir in der Regel nicht.
Zeitlicher Umfang Praktikum bei Ferienaktion mit Übernachtung
Ferienzeitraum | Ostern/Herbst | Pfingsten | Sommer |
Am Beispiel der Ferienaktion ... | Filmratz | Walkabout | Ratzmedia |
Durchführung | 7 Tage | 9 Tage | 8 Tage |
Betreuungszeit/ Tag | 12 - 14 h | 12 - 14 h | 12 - 14 h |
Abendbesprechung/Tag | 2 h | 2 h | 2 h |
Aufräumen Projekt | 2 h | 2 h | 2 h |
Stunden gesamt Durchführung | 92 - 105 h | 120 - 137 h | 106 - 121 h |
Vorbereitung | |||
Grundlagenseminar | 15 - 20 h | 15 - 20 h | 15 - 20 h |
Vorbereitungswochenende | 15 - 20 h | 15 - 20 h | 15 - 20 h |
Vortreffen Teilnehmer | 3 h | 3 h | |
Informationsabend | 1 h | 1 h | 1 h |
Einkauf und Einpacken | 2 h | 2 h | 2 h |
Stunden gesamt Vorbereitung | 36 - 46 h | 33 - 43 h | 36 - 46 h |
Nachbereitung | |||
Nachtreffen Team | 6 - 8 h | 6 - 8 h | 6 - 8 h |
Nachtreffen Teinehmer | 4- 5 h | ||
Premierenfeier | 2 h | 2 h | 2 h |
Stunden gesamt Nachbereitung | 8 - 10 h | 12 - 15 h | 8 - 10 h |
STUNDEN PRAKTIKUM gesamt | 136 - 161 h | 165 - 195 h | 150 - 177 h |
Zeitlicher Umfang Praktikum ohne Übernachtung
Ferienzeitraum | Ostern/Herbst | Pfingsten | Sommer |
Am Beispiel der Ferienaktion ... | Trickratz | PFIFF | Stadtranderholung |
Durchführung | 4 Tage | 5 Tage | 10 Tage |
Betreuungszeit/ Tag | 9 h | 9 - 11 h | 9 - 11 h |
Abendbesprechung/Tag | 1 h | ||
Abendbesprechung/Woche | 6 - 9 h | 6 - 9 h | |
Aufräumen/ Tag | 0,5 h | 1 h | 1 h |
Aufräumen Projekt | 1 h | 5 - 7 h | 6 - 9 h |
Stunden gesamt Durchführung | 40 h | 57 - 63 h | 118 - 147 h |
Vorbereitung | |||
Vortreffen Technik | 3 - 4 h | ||
Grundlagenseminar | entfällt | 15 - 18 h | 15 - 18 h |
Vorbereitungswochenende | entfällt | 15 - 20 h | 15 - 20 h |
Informationsabend | 1 h | 1 h | 1 h |
Vortreffen | 6- 8 h | 6- 8 h | 6 - 8 h |
Stunden gesamt Vorbereitung | 10 - 14 h |
37 - 47 h |
37 - 47 h |
Nachbereitung | |||
Nachtreffen | 2 h | 2 - 4 h | |
Nachbereitungswochenende | 15 - 20 h | ||
Stunden gesamt Nachbereitung | 2 h | 2 - 4 h | 15 - 20 h |
STUNDEN PRAKTIKUM gesamt | 50 - 55 h |
100- 127 h |
170 - 215 h |
Was wir von Praktikanten (m/w/d) benötigen
-
Bestätigung der Ausbildungsstätte, dass es sich beim Praktikum um ein verpflichtendes Praktikum im Rahmen der Ausbildungs-/Studienordnung handelt;
-
Lohnsteuerkarte bzw. Steueridentifikationsnummer;
-
Sozialversicherungsausweis;
-
Kontodaten;
-
Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (die Kosten müssen leider selbst getragen werden)
Noch Fragen?
Dann ruf uns einfach an unter 089 - 48 48 98