Der Verein SPIELRATZ e.V.
Der Name „Spielratz“ kommt aus dem Bayerischen und bezeichnet einen Menschen - Kind wie auch Erwachsenen - der mit besonderer Leidenschaft spielt.
Spielratz ist ...
- ein anerkannt gemeinnütziger Verein, der überwiegend ehrenamtlich tätig ist,
- ein eigenständiger freier Träger, der vom Stadtjugendamt München unterstützt wird,
- ein Team von engagierten, vielseitig vorgebildeten Mitarbeiter/innen (Mitglieder sowie Freunde des Vereins), die die Kinder und Jugendlichen kompetent betreuen und fördern.
Spielratz bedeutet ...
- professionelle Durchführung von pädagogischen Ferien- und Freizeitaktionen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung(en),
- integrative und betreuende Arbeit für Kinder mit und ohne Behinderung,
- Planung, Ausarbeitung und Durchführung von Konzepten für neue Ferien- und Freizeitmaßnahmen,
- intensive Fort- und Weiterbildung der Betreuer/innen aller Aktionen und
- vor allem viel Spaß, Action und schöne Freizeiten für alle teilnehmenden Kinder, Jugendlichen und Betreuer/innen.
Spielratz will ...
- Kindern und Jugendlichen schöne, spannende und erholsame Ferien ermöglichen;
- Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, auf spielerische Weise neue Rollen zu erproben;
- Partizipationsräume für Kinder und Jugendliche schaffen;
- Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung von Selbstbewusstsein, Selbstbestimmng und Sozialkompetenz fördern und unterstützen;
- über das Spiel einen Raum der Begegnung vielfältiger Kulturen schaffen;
- einen Beitrag zur Integration/Inklusion von Menschen leisten, die
aufgrund vielfältiger Mechanismen ausgegrenzt sind und werden;
- Wege für ein friedliches Zusammenleben aufzeigen und
Kinder - so wie sie sind - wertschätzen.